Material & Pflege

Platzsets & Tischläufer aus Kunstleder und Wollfilz


Kunstleder-Tischsets mit Filzrückseite

sind durch ein stabiles Inlay druckunempfindlich und fester. 

So zeichnen sich keine Abdrücke vom Geschirr ab.

Wendesets oder Wendeläufer aus Lederimitat

benötigen kein Inlay, sie sind feucht abwaschbar und am Rand versiegelt. 

Das Kunstleder wird kaschiert und wirkt dadurch wie  Echtleder.

Sie haben  zwei nutzbare Seiten in unterschiedlichen Farben, die Vorteile von pflegeleichtem

Kunstleder und den Look von echtem Leder.  Sie müssen sich nur für eine der beiden Farben

für den Rand entscheiden.

Zusammen mit Inlay und Filz verklebt bekommt das Ganze eine Gesamtdicke von 3-4 mm,

die Wendesets sind ca. 2,5 mm stark und beide liegen schön gleichmäßig und glatt auf.

Vorzugsweise verwenden wir hochwertige, strapazierfähige Kunstleder aus PVC. Diese sind farbbeständig,

abriebfest, geruchsneutral und beständig u.a. gegen Desinfektionsmittel, Meer- und Chlorwasser.

Unser Kunstleder ist zudem phthalfrei (ohne Zusatz von Weichmachern) und mit 200.000 Scheuertouren nach Martindale geprüft.

Im Vergleich zu  Echtleder ist es reinigungsmittelbeständiger, westlich kratzfester und dadurch deutlich langlebiger, 

vegan, zudem kostengünstiger und benötigt keine materialerhaltende Pflege.

Es ist nicht wie Naturleder durchfärbt und hat meist einen weißen Gewebeträger auf der Rückseite,

welcher dann am fertigen Produkt nicht mehr zu sehen ist. 

Der Umweltaspekt:

Ob die Produktion von Kunstleder nun nachhaltiger ist und  weniger Ressourcen verbraucht werden als bei der von Leder aus Tierhäuten, ist schwer zu sagen. Fakt ist , dass sich Naturleder meist vielen umweltbelastenden chemischen Behandlungen unterziehen müssen  u.a. Chromgerbungen, Bleichen, Färben ect. und sogenanntes "recyceltes Leder" nicht weniger. Über 80% aller Echtleder werden in Asien gegerbt.

Wir beziehen unsere Materialien von Herstellern aus Deutschland, Italien und Frankreich.

Um veganes und gleichzeitig nachhaltiges Leder mit einer besseren Ökobilanz herzustellen, experimentieren Textilhersteller mit den unterschiedlichsten Materialien. Doch die Haltbarkeit der Kunstleder auf  "biobasierten Rohstoffanteilen" wie z.B. Apfel -,  Ananas-, Pilz- oder Kaktusleder lässt zu wünschen übrig. Ohne Ver- und Bearbeitung von chemischen Substanzen sind sie nicht sehr langlebig und strapazierfähig.

Unsere Produkte sind nicht vorgefertigt und werden alle auf Bestellung hergestellt.

Beachten Sie deshalb bitte auch unsere AGB`s zu Umtausch und Rückgabe.

Pflegehinweise für Kunstleder:

Mit etwas Wasser und Spülmittel feucht reinigen oder mit Fensterreiniger besprühen und abtrocknen.

Eingetrocknete Verschmutzungen und Glasränder kann man auch vorsichtig mit der

rauhen Seite eines Topfschwammes oder mit einer Handbürste beseitigen,

das kann einem robusten Kunstleder nichts anhaben.

Nicht in die Waschmaschine oder in den Trockner geben.

Platzdeckchen nicht rollen oder knicken und bitte immer flach aufbewahren.

Keine ganz heißen Gegenstände daraufstellen.

Kerzenwachs kann nach dem Erstarren einfach abgenommen werden.

Im Innen - sowie Außenbereich vor Sonneneinstrahlung und Regen schützen!

Sie erhalten zu Ihrer Bestellung eine Pflegeempfehlung sowie ein Musterstück vom Leder,

um ggf. einen Reiniger auszuprobieren oder einfach nur zum Testen, was es alles so aushält.